KNUT MELLENTHIN

Unternavigation

Funktionen für die Darstellung

Darstellung:

Seitenpfad

Neocon-Lexikon

Begriff suchen:

Balkan Action Committee
Definition: Lexikoneintrag

Warb 1999 vor dem und während des Kosovo-Krieges für den Einsatz von NATO-Bodentruppen gegen Jugoslawien, war von den Neokonservativen dominiert.

Führende Vertreter waren u.a.: Morton Abramowitz, Zbigniew Brzezinski, Richard Burt, Frank Carlucci, Dennis DeConcini, Paula Dobriansky, Max M. Kampelman, Jeane Kirkpatrick, Richard Perle, Eugene Rostow, Donald Rumsfeld, Stephen Solarz, Helmut Sonnenfeldt, Paul Wolfowitz.

Bauer
Definition: Gary L. Bauer

Einer der bekanntesten und führenden Neo-Konservativen aus dem rechtschristlichen Lager. Vertreter einer reaktionären Innen- und einer aggressiven Außenpolitik, in der die uneingeschränkte Unterstützung der israelischen Rechten einen überdimensionalen Platz einnimmt. Eine seiner wesentlichen Stärken besteht darin, Spenden für konservative Kandidaten zum Repräsentantenhaus zu sammeln und sich diese dadurch zu verpflichten. Gründer und Präsident von American Values. Einer der beiden Vorsitzenden der American Alliance of Jews and Christians. Mitunterzeichner des Statement of Principles des Project for the New American Century (1997). Republikanischer Präsidentschaftsbewerber 2000.

Unterzeichner des Offenen Briefs an Präsident Bush vom 20. September 2001.

Bell
Definition: Jeffrey Bell

Neokonservativer Publizist. Direktoriumsmitglied der American Conservative Union. Stellvertretender  Vorsitzender von Citizens for America. Berater des rechtschristlichen Propagandisten Gary Bauer bei dessen Bewerbung um die republikanische Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2000. Ehem. Präsident des Manhattan Institute. Mitgründer der Beraterfirma Capital City Partners in Washington. Unterzeichner des Offenen Briefs an Präsident Bush vom 20. September 2001.

1974-76 politischer Mitarbeiter von Ronald Reagan.

Benador
Definition: Eleana Benador, Mitglied des US Committee for a Free Lebanon

Gründerin und Chefin der in New York ansässigen Agentur Benador Associates, die Büros auch in Paris, London, Madrid und Genf unterhält. Sie vermittelt prominente Neokonservative als Veranstaltungsredner, Talkshow-Gäste, Interview-Partner usw. Auf der Angebotsliste von Benador stehen u.a.: Alexander Haig, James Woolsey, Richard Perle, A.M. Rosenthal, Charles Krauthammer, Michael Ledeen, Amir Taheri, Kaan Makiya, Frank J. Gaffney, Hillel Fradkin, Michael Rubin, Richard Pipes, Laurie Mylroie, Meyrav Wurmser, Walid Phares.

Bennett
Definition: William J. Bennett

Unterzeichner des Statement of Principles des Project for the New American Century 1997. Einer der Gründer und Co-Directoren von Empower America. Vorsitzender der Americans for Victory Over Terrorism. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heritage Foundation. Ehem. Vorsitzender des National Endowment for the Humanities. Bennett teilt sich mit dem ehem. New Yorker Gouverneur Mario Cuomo den Vorsitz der Partnership for a Drug-Free America.

Redenschreiber von George W. Bush vor dessen Präsidentschaft.

Erziehungsminister unter Reagan. Chef des Office of National Drug Control Policy ("national drug zar") unter Präsident Bush senior. Autor zahlreicher "kulturpessimistischer" Bücher.

Bergner
Definition: Jeffrey T. Bergner

Mitglied des Committee for Peace and Security in the Gulf (1990/91). Unterzeichner des Offenen Briefs an Präsident Bush vom 20. September 2001.  Vorstandsmitglied des Hudson Institute. Präsident der Beraterfirma Jeffrey Bergner, Bockorny, Castagnetti, Hawkins & Brain, Inc., deren Klientel Unternehmen sind, die für die Regierung arbeiten. Kuratoriumsmitglied der Asia Foundation.

Bevor er 1986 seine Beraterfirma gründete, war Bergner in verschiedenen Funktionen im Senat tätig, u.a. als außenpolitischer Stabschef des republikanischen Senators Richard Lugar (seit 1979) und als Stabsdirektor des außenpolitischen Ausschusses.

Bernstein
Definition: Alvin Bernstein

Mitverfasser der neokonservativen Studie zur Rüstungs- und Außenpolitik, Rebuilding America's Defenses (Sept. 2000). Ehem. Direktor des George C. Marshall Center for European Security Studies in Garmisch-Partenkirchen (1993-96). Anschließend in leitender Position an der National Defense University in Washington.

Black
Definition: Conrad Black

Ehemaliger Chef des Medienkonzerns Hollinger Corporation, dessen außenpolitische Linie weitestgehend mit den Neokonservativen übereinstimmt. Hollinger besitzt mit einer Gesamtauflage von mehr als 10 Millionen das drittgrößte Zeitungsimperium der Welt nach der Gannett Company (Besitzerin von über 100 örtlichen Tageszeitungen und TV-Sendern in allen Teilen der USA) und Rupert Murdoch, der gleichfalls den Neokonservativen nahe steht. Zum Hollinger Imperium gehören weltweit 650 Tages- und Wochenzeitungen, darunter der Londoner Daily Telegraph und Sunday Telegraph, die Jerusalem Post, der Sydney Morning Herald, die Chicago Sun Times sowie viele kanadische Blätter. Hollinger trennte sich 2005 von Black und verklagte ihn wegen Betrugs.

Blechman
Definition: Barry M. Blechman

Mitglied des Defense Policy Board. Mitglied des Beirats des Committee for the Liberation of Iraq. Vorsitzender des Henry L. Stimson Centers in Washington, zu dessen Gründern er 1989 gehörte.

Gründer (1984), Präsident und Generaldirektor der Firma DFI International, die "innovative Lösungen für die Sicherheitsprobleme, denen sich die USA und andere Staaten gegenübersehen", anbietet. In erster Linie bietet DFI International Rüstungsfirmen seine guten Kontakte zu Regierungskreisen und anderen Politikern sowie seine Insiderkentnisse langfristiger Planungen zwecks Geschäftsvermittlung an.

Bolton
Definition: John Bolton

Seit August 2005 Botschafter der USA bei der UNO. Seine Ernennung hat der US-Senat bisher aufgrund von Bedenken gegen seine Person bisher nicht bestätigt.

Mitglied des Committee for Peace and Security in the Gulf (1990/91), unterstützte später unter Clinton publizistische Vorstöße der Neokonservativen, den Krieg mit dem Sturz Saddam Husseins zum Abschluss zu bringen. Vizepräsident des American Enterprise Institute (bis zum Regierungseintritt 2001). Ehem. Beiratsmitglied des Jewish Institute for National Security Affairs.

Unter George W. Bush von Mai 2001 bis Juli 2005 Unterstaatssekretär für Rüstungskontrolle und internationale Sicherheit im Pentagon. Sein dortiger special assistant David Wurmser ist gleichfalls ein bekannter langjähriger Neokonservativer.
Die Ernennung Boltons zumUnterstaatssekretär war im Kongress heftig umstritten, da er sich gegen mehrere internationale Verträge und gegen die Bezahlung der amerikanischen Schulden bei der UNO ausgesprochen hat. Auch sein Eintreten für diplomatische Anerkennung Taiwans ist eine Außenseiterposition.
Unter Bush Senior Staatssekretär für Angelegenheiten internationaler Organisationen im Außenministerium (1989-1993).

Boschwitz
Definition: Rudy Boschwitz (auch Boshwitz)

s. Boshwitz

Boshwitz
Definition: Rudy Boshwitz (auch Boschwitz)

Ehrenvorsitzender des Committee for a Secure Peace, das für den Nahost-Konflikt einen "Frieden" nach den Vorstellungen der israelischen Rechten fordert. Unterzeichner des Offenen Briefs an Präsident Bush vom 20. September 2001. Vorstandsmitglied des Hudson Institutes. Direktoriumsmitglied des Jewish Institute for National Security Affairs, 1991 JINSA-Präsident.

Rudy Boshwitz war 1978 bis 1991 Senator für den Staat Minnesota; in dieser Zeit Mitglied des außenpolitischen Ausschusses des Senats und sechs Jahre lang Vorsitzender des Unterausschusses Nahost.

Bradley Foundation
Definition: Lynde and Harry Bradley Foundation

Die in Milwaukee, Wisconsin ansässige Einrichtung ist mit über 700 Millionen Dollar Vermögen die größte und einflussreichste rechte Stiftung der USA. Sie vergab schon Ende der 90er Jahre mehr als 30 Millionen Dollar Unterstützung jährlich an rechte, darunter auch neokonservative Einrichtungen.
Vorsitzender: Thomas L. Rhodes. Präsident und Generaldirektor: Michael W. Grebe. Vizepräsident Daniel P. Schmidt.

Bremer
Definition: L. Paul Bremer III

Von Mai 2003 bis Juni 2004 Chef der amerikanischen Militärverwaltung ("administrator") im Irak. Vorher seit September 1999 Vorsitzender der Nationalen Terrorismus-Kommission, die im Juni 2000 einen Bericht vorlegte, der viele sicherheitspolitische Schlussfolgerungen schon vorwegnahm, die später mit den Erfahrungen des 11. September 2001 begründet wurden.
Bis zur Übernahme der Position im Irak gehörte Bremer zum Führungskreis der neokonservativen Americans for Victory over Terrorism.

Bremer war von 1966 bis 1989 im diplomatischen Dienst der USA tätig, u.a. unter Reagan als Botschafter in den Niederlanden (1983-86) und anschließend (bis 1989) als Sonderberater des Präsidenten und des Außenministeriums für Terrorismus-Bekämpfung.
1989 ging Bremer als Direktoriumsmitglied zu Henry Kissingers Beraterfirma Kissinger Associates. Im Oktober.Im Oktober 2001 wurde er Vorsitzender und Generaldirektor der Krisenberater-Firma Marsh Inc., die Dienstleistungen u.a. bei Naturkatastrophen und terroristischen Anschlägen anbietet.

Bryen
Definition: Dr. Stephen Bryen

Mitglied des Committee for Peace and Security in the Gulf (1990/91). Beiratsmitglied des Jewish Institute for National Security Affairs; Mitgründer und erster Generaldirektor des JINSA (1979/80). Seine Ehefrau Shoshana ist Direktorin des JINSA für "Special Projects".
1971-79 Außenpolitischer Berater von Senator Clifford P. Case, damals führender Republikaner im außenpolitischen Ausschuss des Senats. Nach 1975 Stabsmitglied des außenpolitischen Ausschusses und Stabsdirektor im Unterausschuss Nahost. Unter Reagan 1981-88 Stellvertretender Unterstaatssekretär im Pentagon als Stellvertreter von Richard Perle, mit dem er seither eng zusammenarbeitet. Bryen war in dieser Funktion verantwortlich für technologische Sicherheitspolitik und Fragen des High-Tech-Handels, die die nationale Sicherheit berührten.

Burt
Definition: Richard Burt

Mitglied des Committee for Peace and Security in the Gulf (1990-91) und des Balkan Action Committee (1999).
Burt ist amtierender Vorsitzender des G-7-Rates, Chefberater des Center for Strategic and International Studies in Washington, Ratsmitglied des Institute for Strategic Studies in London.
Vorsitzender von IEP Advisors, Inc. und Internationaler Direktor von Barbour Griffith & Rogers, beides Beraterfirmen.
1981-83 Direktor für politisch-militärische Angelegenheiten im Außenministerium. 1983-85 Unterstaatssekretär für europäische und kanadische Angelegenheiten. 1985-89 Botschafter in der BRD. 1989-91 amerikanischer Chefunterhändler in den START-Abrüstungsgesprächen mit der Sowjetunion.